Begeisterndes WarmUp-Konzert in der Neckartailfinger Kelter

Mit einem fulminanten WarmUp-Konzert startete der Sängerbund Neckartailfingen in der historischen Kelter in die neue Konzertsaison. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher füllten den Saal bis auf den letzten Platz und sorgten für eine beeindruckende Kulisse – die Zuschauersitze reichten gerade aus.

Zu Beginn marschierte die Tanzgarde Black Pearls des Sängerbundes ein und begeisterte mit einer schwungvollen Showeinlage. Anschließend begrüßte der 1. Vorsitzende Wolfgang Kehrer das Publikum offiziell. Als stimmungsvolle Eröffnung sangen beide Chöre gemeinsam „Gut, wieder hier zu sein“ – ein Titel, der die freudige Konzertstimmung treffend widerspiegelte.

Abwechslungsreicher erster Konzertteil

Im ersten Programmteil wechselten sich ChorVision und der Männerchor ab.
ChorVision zeigte die Vielfalt moderner Chormusik und präsentierte unter anderem das humorvolle „Was Gesang so alles kann“, die gefühlvolle Ballade „The Sound of Silence“ sowie den energiegeladenen Hit „Auf uns“.

Der Männerchor erinnerte in besonderer Weise an den verstorbenen Chorleiter Joachim Schmid und widmete ihm das Lied „Der Wandrer“. Mit „Weit, weit weg“ und „Ein graues Haar“ bewies der Chor anschließend seine musikalische Modernität.

Zum Abschluss des ersten Teils erfüllte das gemeinsame traditionelle Volkslied „Wir wandern heut ins Schwabenland“ die Kelter und animierte viele Zuhörerinnen und Zuhörer zum Mitsummen.

Genussvolle Pause

In der Konzertpause erwartete das Publikum ein reichhaltiges Fingerfood-Buffet. Ein herzliches Dankeschön ging an alle Sängerfrauen sowie die Damen von LaVida, die mit köstlichen Speisen zum Gelingen des Abends beitrugen.

Musikalischer Höhepunkt im zweiten Teil

Der zweite Konzertteil wurde mit einem gefühlvollen Klavierstück eröffnet, virtuos vorgetragen von Chorleiterin Monika Grohmann.

Danach setzte ChorVision mit „Only Time“, „Weu’s a Herz host“ und „Ehrenwort“ musikalische Glanzpunkte.
Der Männerchor ließ daraufhin mit „Du dab dah“, „Sea Shanty“ und dem Publikumsliebling „Applaus, Applaus“ aufhorchen, bevor beide Chöre gemeinsam das mitreißende Finale „Viva“ der Fäaschtbänkler intonierten.

Mit begeistertem Applaus forderte das Publikum eine Zugabe – und erhielt sie selbstverständlich.

Charmante Moderation und herzlicher Dank

Souverän und humorvoll führten Wolfgang Kehrer und Stephanie Hecke durch das Programm und stellten zu jedem Werk den passenden Bezug zum Konzertmotto „Klang trifft Zeitgeist“ her.

Mit großem Dank an das Publikum, alle Helferinnen und Helfer von Men at Voice und LaVida sowie an die unterstützenden Hände im Hintergrund klang ein rundum gelungener Konzertabend aus.

Ein Konzert voller Emotionen, moderner Chorklänge und herzlicher Gemeinschaft – das WarmUp in der Kelter setzte ein eindrucksvolles musikalisches Ausrufezeichen in Neckartailfingen. Ein rundum gelungenes Konzertdebüt unserer neuen Chorleiterin Monika Grohmann.